• Die Dorfkirche in Tanne im Harz.

  • Der Kanzelaltar

  • Ansicht von Westen

Für diese Seite ist die Kirchengemeinde Tanne zuständig und verantwortlich.


Aktuelles aus der Kirchengemeinde

27. Dezember 2022

Christvesper mit Krippenspiel

In Tanne gehört sie fest zum Heiligabend dazu, die Christvesper in der Tanner Kirche. In der gut...
04. Dezember 2022

Die Bäume rund um die Tanner Kirche

Rund um unsere Tanner Kirche befinden sich alte und gut erhaltene Bäume. Immer wieder gab es Hinw...
13. Juni 2022

Singen bringt Freude ins Herz

Endlich war es wieder soweit, wir durften als Chor dabei sein und beim großen Tanner Kuhball auft...

Die Kirche entsteht...

Eine erste Kirche erhielt Tanne schon im Jahre 1593. Es wird angenommen, dass sich dieser Kirchen- bzw. Kapellenbau am Standort der heutigen Kirche befand. Über diese erste Kirche ist so gut wie nichts Genaueres bekannt. Zu diesem Zeitpunkt war Tanne noch eine Filialkirche von Trautenstein, erst 1708 wurde der Ort eigenständig.

Die stark gestiegenen Einwohnerzahl nach dem 30jährigen Krieg erforderte einen Kirchenneubau. Auftraggeber für die Errichtung dieser neuen Kirche waren Gabriel Bernhard Walther, der Oberfaktor der Tanner Hütte und dessen Ehefrau Barbara Sophia, geborene von Windheim. Familie Walther stiftete 1692 die Summe von 232 Thalern. Mit dem Bau der kleinen Saalkirche wurde 1693 begonnen und 1698 konnte das Bauwerk fertiggestellt werden. Die Kirche ist damit heute das älteste Kirchengebäude in der Stadt Oberharz am Brocken.


Die Kirchengemeinde

Die Tanner Kirchengemeinde gehört heute wieder zur Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig und erinnert damit an die historische Zugehörigkeit des Ortes Tanne zum Land Braunschweig.

Tanne ist ein Teil des im Jahr 2017 gegründeten Kirchengemeindeverbands "Kapellenfleck" mit den Gemeinden Braunlage, Tanne, Trautenstein, Hohegeiß, Zorge, Wieda, Walkenried, Neuhof und Tettenborn.

Pfarrerin für Braunlage und Tanne ist seit 2019 Kirstin Müller.

Mitglieder des Kirchenvorstands sind:

Jutta Freystein, Yvonne Hahne, Miriam Sastalla, Brunhilde Schlesinger und Dennis Fieber.


Das Äußere der Kirche

Bei der Kirche handelt es sich um einen schlichten barocken Saalbau aus verschaltem Fachwerk, mit einem dreiseitigen Chorabschluss und einer an der Südseite angebauten Vorhalle. Die Glocken hängen dabei im Glockenhaus neben der Kirche.

Der Kirchturm trägt ein einfaches Helmdach mit vergoldeter Wetterfahne und beherbergt das Uhrwerk der Firma Weule aus Bockenem am Harz, aus dem Jahre 1890. Aussen am Turm befindet sich das Schlagwerk der Uhr mit zwei Bronzeglocken. Die Uhr wird heute elektrisch betrieben.

Das Dach war ursprünglich mit Schiefer gedeckt und wurde erst zu Beginn der 1990er Jahre mit Tonziegeln versehen.

Im Innenraum

An der Westseite des Innenraumes der Kirche befinden sich zwei Emporen. Die untere Empore besitzt eine Brüstung mit Akadenbögen, auf ihr befinden sich Sitzbänke. Die obere Empore hat eine starke Dockenbrüstung und beherbergt das schlichte Orgelgehäuse. Der ganze Kirchenraum wird von einer Holztonne überwölbt. 

Die Orgel ist ein Werk des Orgelbauers Robert Knauf aus Bleicherode und besitzt 14 Register. Sie wurde 1893 in die Kirche eingebaut und 2006 und 2019 grundlegend instand gesetzt und restauriert. Für die Restaurierung war die Orgelbauwerkstatt Schreiber aus Burgdorf zuständig.



Unsere nächsten Gottesdienste / Veranstaltungen:

Wann?VeranstaltungWo?
11.06.2023
Gottesdienst

Kirche, 14.00 Uhr, Pastorin Müller

09.07.2023
Gottesdienst

Kirche, 10.00 Uhr, Frau Schlesinger

"Wenn in die Bewegung unserer Tage Ruhe einkehrt, enthüllen sich die Geheimnisse des Lebens"

                           


Impressionen vom Sommerfest am 14. August 2022


Die Tanner friday singers

Unser Chor

Brunhilde Schlesinger, Angelika Mückenheim, Hannelore Knabe, Simone Pust, Elke Bünger, Trixi Reinboth, Edeltraud Salfeld, Christine Wolf, Elfi Tylle, Gisela Hahne, Jutta Freystein, Edeltraut Gundlach und Chorleiter Dennis Fieber    

Ute Wittstock (nicht auf dem Bild)                                           

Wir sind die Tanner fridays, bei uns ist immer was los, heißt es im Lied, dass wir eigens für uns gedichtet haben. Der Name leitet sich von unseren Übungsabenden ab, die immer freitags stattfinden.

Es erfüllt uns mit Stolz und Freude, dass wir unseren Chor nun bereits fast 10 Jahre am Leben erhalten können.

Nach einem Krippenspiel im Jahr 2011 in der Tanner Kirche, haben wir  (Dennis Fieber und Brunhilde Schlesinger) von einem Chor gesprochen, den man vielleicht gründen könnte. Das  war erst einmal  noch viel Zukunftsmusik. Doch es sollte nicht nur ein Traum bleiben.

Am 30.3.2012, an einem Freitag , haben wir dann mit einigen sangesfreudigen Damen versucht, einen Chor zu gründen. Unser Plan ging auf und es gesellten sich nach und nach immer wieder einige Frauen dazu.

Unser Chorleiter Dennis Fieber versteht es eben,  mit dem richtigen Ton und voller Elan Freude und Spaß am Singen  bei den Übungsabenden zu vermitteln.

Diese Herausforderung als Chorleiter  spornt  ihn immer wieder an, sein musikalisches Wissen an uns weiterzugeben. Denn ein Chor wird erst zu einem guten Chor durch Homogenität und durch Gleichklang. Aber auch die Gesangstechnik und auch die Liedgestaltung gehören dazu. Für uns Mitglieder  eben ein Gewinn, ihn als Chorleiter in unserer Mitte zu haben.

So können wir auf gelungene Chorfeste zurückblicken und es gab auch zahlreiche Beiträge zu Geburtstagsfeiern und Jubiläen. Auch beim Kuhball in unserem Ort, der jedes Jahr durchgeführt wird,  haben wir uns beteiligt und hoffen jetzt, dass es wieder einen geben wird und wir als Chor mit dabei sein können. Aber es gab auch immer wieder schöne, wenn auch kräftezehrende Auftritte, in der Weihnachtszeit, die wir aber nicht missen möchten. Schön ist es auch für uns, Gottesdienste mit unseren Liedern begleiten zu dürfen.

Über unsere Einsätze liegt der Segen der Musik, die uns immer wieder fordert.

Wir sind jetzt 14 Chormitglieder und somit auch stolz und glücklich, in einem tollen Chor weiterzuarbeiten. Dabei hoffen wir natürlich, dass uns Corona nicht wieder in unseren Projekten behindert.

Das schöne Lied „Singen bringt Freude ins Herz, weg sind Sorgen und Schmerz“ wird uns weiterbegleiten bei allen unseren Proben und Auftritten.

Kuratorin u. Küsterin

Brunhilde Schlesinger

Lindenwarte 4

38875 Tanne

Tel.: 039457-3215

© Tanner Sprachrohr

Aktuell sind 3 Gäste und keine Mitglieder online