
Die Dorfkirche in Tanne im Harz.

Der Kanzelaltar

Ansicht von Westen

Für diese Seite ist die Kirchengemeinde Tanne zuständig und verantwortlich.
Aktuelles aus der Kirchengemeinde

Friday Singers berichten

Kirchenvorstand neu gewählt

Gemeindefest erinnert an Kirchenbau
Die Kirche entsteht...in Jahreszahlen
-
Bau der ersten Kapelle1593
-
Pfarrer Michael Barsius erfriert im Schneesturm1636
-
Beschluss zum Neubau der Kirche1692
-
Oberfaktor Gabriel Walther stiftet 282 Thaler1693
-
Weihe der neuen Kirche1698
-
Einbau zweier Kirchenglocken aus der Gießerei Meyer1704
-
Bau der ersten Orgel durch Abraham Sidekum1706
-
Tanne erhält eine eigene Pfarrstelle1708
-
Nicolaus Trabert ist erster Pfarrer in Tanne1708-1711
-
Neubau des Pfarrhauses1713
Die Kirche ist damit heute das älteste Kirchengebäude in der Stadt Oberharz am Brocken.
Die Kirchengemeinde
Die Tanner Kirchengemeinde gehört heute wieder zur Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig und erinnert damit an die historische Zugehörigkeit des Ortes Tanne zum Land Braunschweig.
Tanne ist ein Teil des im Jahr 2017 gegründeten Kirchengemeindeverbands "Kapellenfleck" mit den Gemeinden Braunlage, Tanne, Trautenstein, Hohegeiß, Zorge, Wieda, Walkenried, Neuhof und Tettenborn.
Pfarrerin für Braunlage und Tanne ist seit 2019 Kirstin Müller.
Mitglieder des Kirchenvorstands sind:
Jutta Freystein, Brunhilde Schlesinger und Dennis Fieber.
Das Äußere der Kirche
Bei der Kirche handelt es sich um einen schlichten barocken Saalbau aus verschaltem Fachwerk, mit einem dreiseitigen Chorabschluss und einer an der Südseite angebauten Vorhalle. Die Glocken hängen seit 1832 im Glockenhaus neben der Kirche.
Der Kirchturm trägt ein einfaches Helmdach mit vergoldeter Wetterfahne und beherbergt das Uhrwerk der Firma Weule aus Bockenem am Harz, aus dem Jahre 1890. Aussen am Turm befindet sich das Schlagwerk der Uhr mit zwei Bronzeglocken. Die Uhr wird heute elektrisch betrieben.
Das Dach war ursprünglich mit Schiefer gedeckt und wurde erst zu Beginn der 1990er Jahre mit Tonziegeln versehen.
Im Innenraum
An der Westseite des Innenraumes der Kirche befinden sich zwei Emporen. Die untere Empore besitzt eine Brüstung mit Akadenbögen, auf ihr befinden sich Sitzbänke. Die obere Empore hat eine starke Dockenbrüstung und beherbergt das schlichte Orgelgehäuse. Der ganze Kirchenraum wird von einer Holztonne überwölbt.
Die Orgel ist ein Werk des Orgelbauers Robert Knauf aus Bleicherode und besitzt 14 Register. Sie wurde 1893 in die Kirche eingebaut und 2006 und 2019 grundlegend instand gesetzt und restauriert. Für die Restaurierung war die Orgelbauwerkstatt Schreiber aus Burgdorf zuständig.
Unsere nächsten Gottesdienste / Veranstaltungen:
Wann? | Veranstaltung | Wo? | |
---|---|---|---|
14. Juni 2025 | Andacht | Kirche, 17.00 Uhr Dennis Fieber und Jutta Freystein | ![]() |
11. Juli 2025 | Taize-Gottesdienst | Kirche, 17.00 Uhr Pfarrerin Kirstin Müller und Friday Singers | ![]() |
24. August 2025 | Gemeindefest | Kirche, 14:00 Uhr Pfarrerin Kirstin Müller und Friday Singers | ![]() |
Jahreslosung 2025: "Prüft alles und behaltet das Gute!"
Kuratorin u. Küsterin
Brunhilde Schlesinger
Lindenwarte 4
38875 Tanne
Tel.: 039457-3215