Das Jahr 2025
Alle Bilder der Woche





19. April 2025: Osterfeuer
Mit vereinten Kräften wurde auch 2025 wieder ein sehenswertes Osterfeuer aufgebaut.
Das Jahr 2024
Alle Bilder der Woche




















10. August 2024: 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Tanne
Seit 1874 dient die Feuerwehr aktiv dem Schutz der Tanner Bevölkerung. Längst ist das Aufgabengebiet über das bloße Löschen von Bränden hinausgewachsen. Die technische Hilfeleistung bei Unfällen und im Katastropheneinsatz stehen heute mehr und mehr im Vordergrund.
15. Juni 2024: 23. Tanner Volleyballturnier
Am 23. Volleyballturnier nahmen 19 Mannschaften teil. Gespielt wurde bis in den frühen Abend hinein.
25. Mai 2024: Museums- und Brückentag
Nach Jahren der Sperrung wurde jetzt der Jungfernsteg offiziell wieder freigegeben. In den nächsten Monaten wird noch der angrenzende Weg instand gesetzt.
Fotos: Günther Gundlach
5. Mai 2024: Tanner Kuhball
Etwa 2.500 Gäste haben den Kuhball gefeiert. Geboten wurde neben dem Festumzug, auch ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt.
Fotos: Günther Gundlach
Das Jahr 2023
Alle Bilder der Woche


























22. Juli 2023: 30 Jahre B(l)auwagen
Aus einem Bauwagen ist seit 1993 ein beliebter Treffpunkt von Jung und Alt geworden.
24. Juni 2023: 22. Tanner Volleyballturnier
Am Turnier nahmen 15 Mannschaften aus Schierke, Dankerode, Tettenborn, Leipzig, Königshütte, Blankenburg, Sorge und Tanne teil. Profis und Amateure spielten in zwei Spielklassen.
17. Juni 2023: Wanderung "Widerwaage und Wasserregal"
Am 17. Juni 2023 ging die geführte Wanderung durch das Oberharzer Wasserregal östlich von Clausthal-Zellerfeld. Die Wanderfreunde aus Wildemann, Hannover und Tanne wanderten u.a. zum Hirschler Teich, zum Fortuner Teich, zum Polsterberger Hubhaus, am Dammgraben entlang und über das Huttal zur Huttaler Widerwaage und zum Entensumpf.
3. Juni 2023: Wanderung "Grenztour mit Aussicht"
Am 3. Juni 2023 führte der Harzklub seine zweite geführte Wanderung durch. Diesmal ging es über den Harzer Grenzweg von Sorge vorbei am Ring der Erinnerung nach Hohegeiß. Durch den Waldwandel boten sich dabei neue, zum Teil unbekannte Ausblicke auf die Harzer Landschaft.
14. Mai 2023: Tanner Kuhball mit Premiere
Der Sonntag vor Himmelfahrt steht in Tanne in jedem Jahr ganz im Zeichen des traditionellen Kuhballs.
Der erste Austrieb der Herde auf die Weide nach dem oft sehr langen Wintern, wurde schon immer zünftig gefeiert. Am 14. Mai 2023 war es jetzt wieder soweit. An diesem Tag begingen die Tanner und ihre Gäste den Kuhball mit Viehaustrieb schon zum 30. Mal. 1993 wurde erstmals seit 1968 wieder eine Rinderherde durch den Ort getrieben. Damals musste man sich die Kühe noch von Bauer Wolfgang Beuse aus Wildemann leihen. Seit 1993 existiert der Kuhball in seiner heutigen Form und wird jährlich mit viel Aufwand und ausschließlich ehrenamtlich durch den Harzklub-Zweigverein Tanne e.V. und viele freiwillige Helfer organisiert.
Über 2.000 Besucher waren auch diesmal wieder in den Ort gekommen, um den langen Festumzug mit den zahlreichen Festwagen und Schaubildern zu begleiten und anschließend ein abwechslungsreiches Festprogramm zu erleben. Bei bestem Wetter gab es neben den traditionellen folkloristischen Darbietungen natürlich auch die regionalen Spezialitäten des Harzer Roten Höhenviehs zu genießen.
Höhepunkt war neben dem Festumzug die Ernennung der Tanner Kuhhirten für das Jahr 2023. Hierbei gab es diesmal eine besondere Premiere. Zum ersten Mal in 30 Jahren wurde mit Julia Thielecke eine Kuhhirtin ernannt. Somit ist Tanne nun endgültig in der modernen Zeit angekommen. Zweiter Kuhhirte wurde Sven Trittmacher. Durch die jährliche Ernennung bleibt das jahrhundertealte Weiderecht für das Höhenvieh erhalten.
An alle Helferinnen und Helfer, sowie an die zahlreichen Organisatoren gehen ein großes Dankeschön und ein herzliches Glück Auf.
6. Mai 2023: Wanderung "Frühling am Oderteich"
Die erste geführte Wanderung des Harzklubs führte in diesem Jahr an den Oderteich, nach Torfhaus und zum Clausthaler Flutgraben.
April: Das besondere Osterfeuer
Am 08.04.2023 wurde ein besonders Osterfeuer in Tanne entzündet.
Das Jahr 2022
Alle Bilder der Woche
Beginnend mit Januar...














































Dezember: Christvesper mit Krippenspiel
Am Samtag, 24. Dezember 2022.
In Tanne gehört sie fest zum Heiligabend dazu, die Christvesper in der Tanner Kirche.
In der gut besuchten Kirche gab es diesmal auch wieder ein Krippenspiel zu bewundern. Unter der Anleitung von Brunhilde Schlesinger hatten die Kinder ihre Rollen eingeübt.
Es gab Engel und Hirten, die drei Weisen aus dem Morgenland und natürlich Maria und Josef zu sehen. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von den Tanner Friday Singers. Gemeinsam wurden Weihnachtslieder gesungen, wobei natürlich die Klassiker „O du Fröhliche“ und „Stille Nacht, heilige Nacht“ nicht fehlen durften.
Pfarrerin Kirstin Müller verwies in ihrer Predigt darauf, dass mit Jesu Geburt das Licht der Welt auf die Erde gekommen ist. „Wenn sich jeder etwas von diesem Licht mit nach Hause nimmt, so haben alle Menschen eine friedvolle Weihnacht“, so Pfarrerin Müller.






Dezember: 59. Tanner Waldweihnacht
Am Samtag, 24. Dezember 2022.
Die Tradition ist bereits 61 Jahre alt, coronabedingt fand nach 2 Jahren Pause jetzt erst die 59. Waldweihnacht statt.
In den letzten Jahren hat sich zudem das Waldbild um Tanne stark verändert. Die Waldschneise hinter den Hotels gibt es leider nicht mehr. Dort hatte 1961 zum ersten Mal eine Bescherung im Wald stattgefunden. Was damals aus der Not heraus entstand, ist in den letzten 61 Jahren zu einer echten Tradition geworden.
Immer an Heiligabend kommt der Weihnachtsmann nach Tanne um hier die Kinder, die Einwohner und die Gäste zu beschenken. Mal mit Schlitten, mal mit der Kutsche oder auch einfach mal zu Fuß.
In diesem Jahr fand die Bescherung nun zum ersten Mal auf dem Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus statt. Der Festplatz war festlich geschmückt, mit Weihnachtsbeleuchtung und kleinen Fichten. Auch der Wettergott hatte ein Einsehen, es blieb trocken. Der Tanner Kindergarten trug ein kleines Programm vor. Der Weihnachtsmann hatte auch diesmal wieder gut zu tun. Drei volle Säcke mit Geschenken wurden an die Kinder und junggebliebene Erwachsene verteilt. Gedichte wurden aufgesagt und kleine Lieder. Für den einen oder anderen gab es dann doch die Rute.






August: Sternwanderung "666 Jahre Tanne"
Am Sonntag, 28. August 2022.
Die Sternwanderung 2022 führte diesmal nach Tanne. Zum Anlass bot sich das 666. Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung des kleinen Erholungsortes an. Über 500 Besucher kamen und nahmen an den geführten thematischen Wanderungen und am Festprogramm teil.
In ihren Ansprachen betonten Landrat Thomas Balcerowski, Harzklub-Präsident Dr. Oliver Junk und Tannes Ortsbürgermeister Christian Resow die Bedeutung des Ehrenamtes für den Tourismus in der Harzregion und den Erhalt der Infrastruktur. Das Ehrenamt sollte noch stärker gefördert werden, so die einhellige Aussage.
Jeder teilnehmende Harzklub-Zweigverein und die zahlreiche erschienenen Ehrengäste nahmen zum Schluss auch wieder die begehrten Wimpelbänder mit nach Hause.






Juni: Schmücken des Johannisbaumes im Kurpark
Am Samstag, 25. Juni 2022 wurde im Kurpark, nach einer alten Tradition wieder ein Johannisbaum geschmückt. Aus Gründen der Nachhaltigkeit, wurde hierbei auf eine bereits stehende und gut gewachsene Fichte zurückgegriffen. Bis ins das Jahr 1820 stellte das Johannisfest den wichtigsten gesellschaftlichen Festtag in Tanne dar. Dann übernahm das jährliche Schützenfest, immer am Sonntag "nach Johanni" diese Aufgabe.
Juni: Wanderung "Im romantischen Steinmühlental"
Am Pfingstsonntag, 5. Juni 2022 haben sich 12 Wanderfreunde aus Tanne, Braunschweig, Aschersleben, Wolfenbüttel, Wernigerode, Wildemann, Northeim und Hannover auf eine geführte Wanderung in das Steinmühlental bei Rothesütte begeben. Über den Stehlenberg ging es hinab ins Tal und über den Helltalteich wieder zurück nach Rothesütte.






Mai: Tanner Kuhball
Nach zweijähriger, Corona bedingter Pause war es am 22. Mai endlich wieder soweit, Tanne hatte zum traditionellen Kuhball eingeladen. Der Ort ist seit den 1990er Jahren deutschlandweit als Heimatort des Harzer Roten Höhenviehs bekannt. Die Rinderwirtschaft stellte früher, neben dem Bergbau die Lebensgrundlage für die Harzer Bevölkerung dar. Die Veranstaltung findet schon seit fast 30 Jahren, unter der Regie des Harzklub-Zweigvereins Tanne statt. Diesmal freuten sich nicht nur die Rinder über ihre wiedergewonnene Freiheit.
Über 2.000 Besucher aus nah und fern waren nach Tanne gekommen, um den Festumzug mit dem Austrieb des Harzer Roten Höhenviehs zu bestaunen und konnten anschließend ein buntes Festprogramm genießen.












Mai: Wanderung "Dreitälerblick und Poppenbergturm"






Mai: Mitmachen statt Meckern - auf dem Spielplatz







Mai: Wanderung "Frühling im Karstgebiet von Rübeland"
Mai: Das Aufstellen des Maibaums











April: Das Osterfeuer
Am 16. April, um 19:30 Uhr, wurde das Fest zum Osterfeuer eröffnet,...











Das Jahr 2021
NOVEMBER: Einweihung der Treppe zum Kurpark
Am 12. November 2021 wurde die neu errichtete Treppe zum Kurpark eingeweiht. Der Bau wurde durch Mittel des Tourismusbetriebs ermöglicht.
NOVEMBER: "666 Jahre Tanne" - Auftakt zum Jubiläumsjahr
Am 8. November 2021 wurde im Kleinen Kurpark eine Sumpf-Eiche gepflanzt.
OKTOBER: Kunstprojekt „GESTERN-HEUTE-MORGEN - Zukunftswerkstatt I
DORF“
In der Zeit vom 22. bis 31.10.2021, in den Herbstferien veranstalteten drei ortsansässige Vereine in Tanne das Kunstprojekt „GESTERN-HEUTE-MORGEN - Zukunftswerkstatt I DORF“ als 10-tägige Workshopreihe. Hauptverantwortlich war der Kunst- und Kulturverein Villa Trute e.V.. Der Harzklub e.V. Tanne und der SV Harzfalke arbeiteten mit und es unterstützten vieler freiwilliger Helfer. Wir bedanken uns bei allen sehr herzlich, vor allem bei unseren 6 bis 10-jährigen Tanner Teilnehmer*innen.
Auf Instagramm „Alles.Kunst.oder.was“ sind viele kleine Videos zur Entstehungsgeschichte und alle unsere Werke zu sehen. Hier seht Ihr einige:
Der Frage, ob gestern/früher wirklich alles besser war, gingen wir mit dem Besuch der Tanner Heimatstube auf den Grund. Zusammen mit der Malerin Mariana Lepados setzten wir uns damit zeichnerisch und malerisch auseinander.
- Fotos 1 und 2
Wir trugen zusammen, was gut und was schlecht ist in unserem Dorf
- Foto 3
Wir bauten aus alten Pappkartons unser Mehrgenerationen-Gemeinschaftshaus und malten unser Dorf als Gemeinschaftsbild.
- Fotos 4, 5, 6 und 7
Aus Gipsabformungen bauten wir unser Modell-Dorf UTOPIA mit Schwimmhalle, Kino und Kunstmuseum und übergaben es der Tanner Heimatstube.
- Foto 8
Und wir gestalteten selber mit der Nähmaschine eigene Picknickdecken.
- Fotos 9 und 10
Für die Zukunft - das Morgen - überlegten wir uns ein Landart-Projekt im Tanner Kurpark. Hier steckten wir gemeinsam rund 5.000 Krokuszwiebeln, damit im nächsten Frühjahr dort der Schriftzug TANNE erblüht.
- Foto 11
Zum Abschluss picknickten wir im Tanner Kurpark.
- Foto12
Das Projekt wurde gefördert von der Bundesvereinigung für kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.. Dieser ist mit seinem Projekt „Künste öffnen Welten“ im Förderprogramm „Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung“ des BMBF beteiligt. Ebenfalls Bestandteil des Projektes war es, die Ergebnisse, Wünsche und Anregungen unserer Teilnehmer*innen für ihren Heimatort an die Politik zu übergeben. Hierfür wurde ein Heft gestaltet. Dieses übergaben wir am vergangenen Dienstag unserem Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) und unserer Landtagsabgeordneten Angela Gorr (CDU) beim Herbstempfangs, zu dem Familie Thielecke im Restaurant Brockenbauer eingeladen hatte.
- Foto 13




AUGUST: Kunstprojekt "ALLES KUH-oder was?", von 20.-29. August 2021












AUGUST: Bilder von der Wanderung "Zwei Burgen-Tour" am 8. August 2021





JULI: eine Rundwanderung (vom Parkplatz Spielbachtal), vom 18. Juli 2021






JULI: Bilder vom Arbeitseinsatz auf dem Festplatz vom 17. Juli 2021






JUNI: Bilder zur Wanderung nach Mandelholz, vom 27. Juni 2021






JUNI: Blütenpracht im Kurpark












JUNI: Heuernte vor der "Haustür" im Carl-Preen-Ring, am 16. Juni 2021













MAI: die Kirche und der Kurpark










APRIL: Bilder zum Frühlingserwachen im Kurpark, vom 26. April 2021






APRIL: der Nordosten von Tanne, am 23. April 2021








Das Jahr 2008, 2017 und 2019
Rund um Tanne




