Am 16. April, um 19:30 Uhr, wurde das Fest zum Osterfeuer eröffnet,...
Beginnend mit Januar...
Am 12. November 2021 wurde die neu errichtete Treppe zum Kurpark eingeweiht. Der Bau wurde durch Mittel des Tourismusbetriebs ermöglicht.
Am 8. November 2021 wurde im Kleinen Kurpark eine Sumpf-Eiche gepflanzt.
In der Zeit vom 22. bis 31.10.2021, in den Herbstferien veranstalteten drei ortsansässige Vereine in Tanne das Kunstprojekt „GESTERN-HEUTE-MORGEN - Zukunftswerkstatt I DORF“ als 10-tägige Workshopreihe. Hauptverantwortlich war der Kunst- und Kulturverein Villa Trute e.V.. Der Harzklub e.V. Tanne und der SV Harzfalke arbeiteten mit und es unterstützten vieler freiwilliger Helfer. Wir bedanken uns bei allen sehr herzlich, vor allem bei unseren 6 bis 10-jährigen Tanner Teilnehmer*innen.
Auf Instagramm „Alles.Kunst.oder.was“ sind viele kleine Videos zur Entstehungsgeschichte und alle unsere Werke zu sehen. Hier seht Ihr einige:
Der Frage, ob gestern/früher wirklich alles besser war, gingen wir mit dem Besuch der Tanner Heimatstube auf den Grund. Zusammen mit der Malerin Mariana Lepados setzten wir uns damit zeichnerisch und malerisch auseinander.
Wir trugen zusammen, was gut und was schlecht ist in unserem Dorf
Wir bauten aus alten Pappkartons unser Mehrgenerationen-Gemeinschaftshaus und malten unser Dorf als Gemeinschaftsbild.
Aus Gipsabformungen bauten wir unser Modell-Dorf UTOPIA mit Schwimmhalle, Kino und Kunstmuseum und übergaben es der Tanner Heimatstube.
Und wir gestalteten selber mit der Nähmaschine eigene Picknickdecken.
Für die Zukunft - das Morgen - überlegten wir uns ein Landart-Projekt im Tanner Kurpark. Hier steckten wir gemeinsam rund 5.000 Krokuszwiebeln, damit im nächsten Frühjahr dort der Schriftzug TANNE erblüht.
Zum Abschluss picknickten wir im Tanner Kurpark.
Das Projekt wurde gefördert von der Bundesvereinigung für kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.. Dieser ist mit seinem Projekt „Künste öffnen Welten“ im Förderprogramm „Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung“ des BMBF beteiligt. Ebenfalls Bestandteil des Projektes war es, die Ergebnisse, Wünsche und Anregungen unserer Teilnehmer*innen für ihren Heimatort an die Politik zu übergeben. Hierfür wurde ein Heft gestaltet. Dieses übergaben wir am vergangenen Dienstag unserem Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) und unserer Landtagsabgeordneten Angela Gorr (CDU) beim Herbstempfangs, zu dem Familie Thielecke im Restaurant Brockenbauer eingeladen hatte.
APRIL: Bilder zum Frühlingserwachen im Kurpark, vom 26. April 2021
APRIL: der Nordosten von Tanne, am 23. April 2021
Aktuell sind 4 Gäste und keine Mitglieder online