Zum Hauptinhalt springen

Auf dem Weg zum UNESCO Kulturerbe

Großer Bahnhof beim Brockenbauer Thielecke in Tanne: Über 2.000 Besucher/innen feierten am 24. Mai beim Tag des offenen Hofes.

PXL 20250524 111436095.MP min

Im Mittelpunkt stand eine einst dort heimische Rinderrasse – das Rote Höhenvieh. Denn zwischen Vorführungen, regionalen Spezialitäten, Milchverkostung, Bastelaktionen für Kinder und einem bunten Bühnenprogramm wurde ein bedeutender Schritt getan: ein Antrag zur Aufnahme des Roten Höhenviehs als immaterielles UNESCO-Kulturerbe wurde offiziell an Landwirtschaftsminister Sven Schulze übergeben.

PXL 20250524 100014145 min

Seit vielen Jahren pflegt die Familie Thielecke die alte Nutztierrasse – nachhaltig, regional und mit großem Verantwortungsbewusstsein. Denn das Harzer Höhenvieh ist nicht nur Fleischlieferant, sondern auch Landschaftspfleger und kulturelles Erbe.

Diese Veranstaltung wurde unterstützt vom Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt.

Nachricht für das Kommentar

Kommentareingabe einblenden