Tanne feiert eine Königin
Zugegeben bei der Königin handelt es sich nur um die Knauf-Orgel in der Tanner Kirche. Aber eben um die Königin der Instrumente.
Seit 1893 erklingt sie und erfreut die Besucher zum Gottesdienst und zu anderen Anlässen. Mit ihren 14 Registern und über 500 Pfeifen gehört die Orgel in Tannes barocker Dorfkirche zu den größten Vertretern ihrer Art im ländlichen Raum. Die ungewöhnliche Größe des Instruments ist Ausdruck der relativ wohlhabenden Verhältnisse in Tanne am Ende des 19. Jahrhunderts.
Dank einer Zuwendung aus der Kleinschmidt-Stiftung konnte das Instrument jetzt in einen dauerhaft spielbaren Zustand versetzt werden. Im Rahmen eines Orgelkonzerts wurde es wieder eingeweiht. Dabei wurde die Vielfalt der Möglichkeiten die das Instrument bietet präsentiert. Werke aus der Barockzeit wurden von Werken der Romantik und modernen Musikstücken ergänzt. Begleitet wurde die Orgel dabei von einer Violine.
Spätestens als Tschaikowskys Blumenwalzer erklang war die Einmaligkeit des Orgelspiels bei jedem der 56 Besucherinnen und Besucher angekommen.
Ein großer Dank geht an den Tanner Kirchenvorstand und an Tabea Heinze (Violine) und den Probsteikantor Karsten Krüger (Orgel). Das Konzert war ein voller Erfolg und eine schöne Abwechslung, die unbedingt wiederholt werden sollte.
Nachricht für das Kommentar